Ständig interessante Angebote für das iPhone XR – die obere Grenze liegt gegenwärtig (Mai 2019) bei etwa 780,– Euro für die 64GB Version; mehr sollte man nicht bezahlen.
Eine Auswahl:
Vorsicht vor Grauimporten beim iPhone XR: Bei Preisen, die deutlich unter den Angeboten von Amazon und Co. liegen, muß man aufpassen. Oft handelt es sich um Handys für Südeuropa („EU“ in der Artikelbezeichnung) oder Vorführgeräte bzw. Rückläufer. Gebrauchtgeräte und „B-Ware“ mit Kratzern und ähnlichem kann man an der Formulierung „differenzbesteuert“ erkennen. Finger weg.
Zubehörtip 1: Speicherkarte, Speichererweiterung für iPhone XR
Das iPhone XR hat (Apple-typisch) keinen Steckplatz für eine microSD Karte. Wenn man Daten (i.A. Fotos und Videos) auslagern will, um Platz zu schaffen, bleibt als einzige Lösung ein über den Lightning Port angeschlossener Speicherstick.
SanDisk bietet dafür den USB Stick iXpand (Tagespreis) an, der auf der anderen Seite zusätzlich über Apples Lightning Stecker verfügt:
Der Betrieb ist Plug-andPlay; nach dem Einstecken die SanDisk App installieren, dann kann man auf den Stick zugreifen. Den SanDisk iXpand gibt es bei Amazon.
Am meisten Speicherplatz auf dem iPhone XR verbrauchen übrigens Videos: Bei 4K Auflösung muß man von mindestens 500 MB pro Minute ausgehen.
Zubehörtip 2: Bluetooth Funk Kopfhörer am iPhone XR
Auch die Buchse für kabelgebundene Kopf- und Ohrhörer bzw. Headsets hat Apple beim iPhone XR eingespart. Eine Alternative für User, die sich nicht mehr mit Adaptern und Kabelsalat herumschlagen wollen, sind drahtlose Bluetooth Headsets bzw. In-Ear Hörer mit Akkubetrieb; unsere ständige Empfehlung sind hier die preiswerten, aber guten Enacfire E18:
Vier Stunden Laufzeit, dazu ordentlicher Klang und bequemer Sitz. Apples Air Pods sind noch etwas besser, kosten aber dreimal soviel (Tagespreis).